Zum Inhalt springen

Liederstand

Songs von und für Menschen

Schön, dass du die Liederstand Seite besuchst.

Wir sind Fans deutscher Volksmusik, besonders der Volkslieder, die im 18. und 19. Jahrhundert geschrieben wurden, bis hin zu den Arbeiterliedern des 20. Jahrhunderts. Hier findest du weitere Informationen über das deutsche Volkslied.

Seit der Mitte der 1970er singen wir diese Songs. Liederstand wurde gegründet, um diese Musik einem breiten Publikum vorzustellen. Viele denken bei dem Wort „Volksmusik“ an pausbackige und liebliche Musik über die Heimat zu Bayerischen, Österreichischen und Tschechischen Melodien.

Unserer Auffassung nach bilden jedoch die Lieder, die durch die Zeit der Aufklärung geprägt wurden den größten Schatz des deutschen Volksliedes. Uns geht es aber nicht um historische Korrektheit. Darum nutzen wir auch Instrumente, die es in unserer Heimat damals so nicht gab. Banjo, Bluegrass (F-Style) Mandoline, Bouzuk,i Congas und Bodhran etc. Vielmehr geht es uns darum, die Vielfalt, Resilienz, Ehrlich- und Direktheit und vor allem die Schönheit unserer Volkslieder zu feiern und mit euch zu teilen.

Liederstand sind:

  • Andrea Schild – Gesang, Fiddle, Mandoline & Mandola
  • Dieter Müller Blum – Gesang, Gitarre & Bariton Gitarre
  • Rolf Schild – Gesang, Banjo, Bouzuki, Gitarre, Mandoline & Mandola
  • Walter Pinnow – Percussion
  • Werner Mühlenbrock – Gesang, Bass

Liederstand – Der Name?

Hm, man könnte an den Stand (Beruf) der Liedersänger denken, oder an einen Stand (Ort) and dem man Lieder bekommt, oder an das Wortspiel „Widerstand – Liederstand“ denken. Uns wäre jede Deutung recht. 🙂